- pompöses Denkmal
- помпезный памятник
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Friedrich Bogislav Graf von Tauentzien — Breslau: Das Tauentzien Denkmal Friedrich Bogislav von Tauentzien (* 18. April 1710 in Tauentzien, Kreis Lauenburg in Pommern, † 21. März 1791 in Breslau) war ein preußischer General aus der friderizianischen Zeit … Deutsch Wikipedia
Graf Friedrich Bogislav von Tauentzien — Breslau: Das Tauentzien Denkmal Friedrich Bogislav von Tauentzien (* 18. April 1710 in Tauentzien, Kreis Lauenburg in Pommern, † 21. März 1791 in Breslau) war ein preußischer General aus der friderizianischen Zeit … Deutsch Wikipedia
Friedrich Bogislav von Tauentzien — Das Tauentzien Denkmal in Breslau Friedrich Bogislav von Tauentzien (* 18. April 1710 in Tauenzin, Kreis Lauenburg in Pommern; † 21. März 1791 in Breslau) war ein preußischer General aus der friderizianischen Zeit … Deutsch Wikipedia
August Kraus — August Friedrich Johann Kraus (* 9. Juli 1868 in Ruhrort; † 8. Februar 1934 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. August Kraus, gezeichnet von Heinrich Zille Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm I. (Preußen) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (* 14. August 1688 in Berlin; † … Deutsch Wikipedia
Schildbürger — Titelblatt einer späteren Ausgabe des Lalebuches Dieser früher fälschlich Volksbuch genannte Schwankroman erschien erstmals 1597 unter dem Titel „Das Lalebuch. Wunderseltsame, abenteuerliche, unerhörte und bisher unbeschriebene Geschichten und… … Deutsch Wikipedia
Colette — (eigentlich Sidonie Gabrielle Claudine Colette; * 28. Januar 1873 in Saint Sauveur en Puisaye, Département Yonne (Burgund); † 3. August 1954 in Paris) war eine französische Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin. Sie bekam als erste … Deutsch Wikipedia
Sidonie-Gabrielle Colette — Colette Sidonie Gabrielle Claudine Colette (* 28. Januar 1873 in Saint Sauveur en Puisaye, Département Yonne (Burgund); † 3. August 1954 in Paris) war eine französische Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin. Sie wurde als erste… … Deutsch Wikipedia
Sidonie Gabrielle Colette — Colette Sidonie Gabrielle Claudine Colette (* 28. Januar 1873 in Saint Sauveur en Puisaye, Département Yonne (Burgund); † 3. August 1954 in Paris) war eine französische Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin. Sie wurde als erste… … Deutsch Wikipedia
Dippach (Eltmann) — Inoffizielles Wappen von Dippach Dippach ist ein Stadtteil von Eltmann im unterfränkischen Landkreis Haßberge in Bayern und hat derzeit (2009) 352 Einwohner. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia